Der "Umbau", gemeint ist der Anbau, des als sozial bezeichneten Staates geht voran.
Das "wording" ist bezeichnend: altmodisch & analog.
So geht Meinungsmache im Sinne des sog. "Neoliberalismus", der Hyperreichen oder vulgär des Kapitalismuses.
Und das Altmodische kann bekanntlich weg. Bzw. an die Ost-, West- oder Heimatfronten.
Gegenwehr?
,"Gegen die ideologische Macht der kapitalistischen Meinungsmache muss theoretisches Wissen heute im besonderen Maße Leitfaden linker Politik sein: für Sozialistinnen und Sozialisten wie auch für linke Parteien, die diesen Namen als antikapitalistische Parteien tatsächlich verdienen. Dabei geht es nicht darum, Glaubenskämpfe zu führen, genügend Zitate von Marx und Engels zu kennen, mit denen man seine Kontrahenten wie mit Felsbrocken aus einem Steinbruch bewerfen kann. Es geht um die Kenntnis der marxistischen Theorie als theoretische Bewegung, als Theorie der Gesellschaft, der Geschichte, der Emanzipation, der Politik, als nach vorne offenes Theoriesystem zum Begreifen und Verändern der Welt (einschließlich nicht zuletzt der Kenntnis der strittigen Probleme) [...]
Von besonderer Bedeutung sind:
Die Fähigkeit zur Analyse der kapitalistischen Produktionsweise, der gesellschaftlichen Kräfteverhältnisse und des historischen Platzes der derzeitigen Epoche des Kapitalismus.
Die Kenntnis der politischen und theoretischen Erfahrungen und Probleme, die sich aus dem mittlerweile mehr als 200 Jahre währenden Kampf um soziale Reformen und um eine neue Gesellschaft der Freien und Gleichen ergeben.
Die Fähigkeit, das tägliche politische Illusionstheater hinter dem permanenten politischen Karneval sowie die interessengeleitete Propaganda der Besitzenden und Mächtigen zu durchschauen und taugliche Wege zur Entwicklung von Gegenmacht zu erkennen.
Marxismus ist auf Wahrheit gerichtet: auf das Erkennen grundlegender innerer Zusammenhänge der Geschichte und der Gesellschaft, auf das Verstehen der Dialektik von Basis und Überbau sowie der inneren Dialektik des Überbaus selbst."
Schreib Ekkehard Lieberam in der "Z. Zeitschrift marxistische Erneuerung" 101 März 2015
Regierungskoalition - "Sozialstaat ist zu analog und zu altmodisch" – Ministerpräsident Schweitzer (SPD) klagt über zu viele Akteure
deutschlandfunk.de/sozialstaat…
#CapitalismIsADeatCult #cancelculture #WerHatUnsVerraten #sozialismus
#taxtherich #TaxBillionaires #Sozialstaat #sozialabbau
Klaus mag das.
ibims
Als Antwort auf ibims • •