2025-04-01 18:02:56
2025-04-01 16:38:27
2025-04-01 16:38:27
5888787
Planwirtschaft...
Die Brückenbaubehörde der DDR hat die Stilllegung der Brücke in Bad Schandau in einem Beitrag des Mgazins "Deutscher Straßenverkehr" von 1975 (Heft 6/1975 ) bereits für spätestens 2012 angekündigt.
Die Brücke in Bad Schandau war danach nur für maximal 40 Jahre als Verbindung über die Elbe vorgesehen.
Geplant war nach 30 bis max. 35 Jahren eine neue Brücke aus besserem Material zu bauen.
Sie sollte aus Stahl sein und der vorhandenen Eisenbahnbrücke als „großer Bruder“ alle Ehre machen.
So sollte sie das „Blaue Wunder“ in Dresden um einige Meter an Länge überragen, und nach 3 Jahren Bauzeit anlässlich des 65. Jahrestag der DDR am 7.Oktober 2012, dem Nationalfeiertag, an die Stadt Bad Schandau übergeben werden... Die nun Einsturz gefährdete Brücke war aufgrund ökonomischer Zwänge damit nur ein Provisorium...
Die Brücke in Bad Schandau war danach nur für maximal 40 Jahre als Verbindung über die Elbe vorgesehen.
Geplant war nach 30 bis max. 35 Jahren eine neue Brücke aus besserem Material zu bauen.
Sie sollte aus Stahl sein und der vorhandenen Eisenbahnbrücke als „großer Bruder“ alle Ehre machen.
So sollte sie das „Blaue Wunder“ in Dresden um einige Meter an Länge überragen, und nach 3 Jahren Bauzeit anlässlich des 65. Jahrestag der DDR am 7.Oktober 2012, dem Nationalfeiertag, an die Stadt Bad Schandau übergeben werden... Die nun Einsturz gefährdete Brücke war aufgrund ökonomischer Zwänge damit nur ein Provisorium...
Klaus mag das.